Bisher fanden vier Eisensymposien statt: 2006 in Basel, 2008 in Zürich, 2009 in Basel und 2014 in Zürich. Verschiedene Referenten berichteten über die Problematik des Eisenmangels aus ihrer fachspezifischen Sicht.
Am SIHO-Eisensymposium 2014 lag der Fokus auf der Notwendigkeit, Wirksamkeit und Sicherheit von intravenösen Eisenbehandlungen sowie auf der Qualitätskontrolle der Behandlungen in den Ärztlichen Eisenzentren – unter der Supervision der Swiss Iron Health Organisation SIHO.
SIHO – Eisensymposium Zürich (2014)
- Dr. med. M. Kessler: Eisenmangel – eine kaum erkannte Volkskrankheit,
- youtubePD Dr. med. A. Krafft: Eisen in der Gynäkologie und Geburtshilfe
- PD Dr. med. F. Lehmann: Eisenmangel in der Gastroenterologie, youtube
- Dr. med. Ch. Nunhofer: Eisenmangel in der Neurologie und Psychiatrie
- Dr. med. J.P. Rothen: Labordiagnostik für Eisenmangel, youtube
- Dr. med. Beat Schaub: Diagnostik. Therapie und Prävention von Eisenmangel, youtube
- Dr. med. Cyrill Jeger: Qualität und Sicherheit von intravenösen Eisenbehandlungen
- Stefan Schaub: Kant. App. Heilpraktiker: Eisenmangel – Ist unsere Ernährung im Gleichgewicht? youtube
- Prof. Dr. sc. M. Schaefer: Anforderungen an eine patientenorientierte Arzneimittelanwendungsforschung, youtube
- Schweizer Nationalrätin Bea Heim: Eisenmangel in der Gesundheitspolitik, youtube
3. Eisensymposium in Basel (2009)
- Prof. Dr. med. R. Schaefer: Eisenmangel – eine kaum erkannte Volkskrankheit
- Dr. med. B. Schaub: Das Eisenmangelsyndrom. Vergleich zweier Eisenpräparate
- PD Dr. med. Ch. Breymann: Eisen in der Gynäkologie
- Dr. med. C. Rothen M sc: Labordiagnostik bezüglich Eisenstatus
- Prof. Dr. sc. M. Schaefer: Anforderungen an eine patientenorientierte Arzneimittelanwendungsforschung
- Stafan Schaub, kant. App. Heilpraktiker: Ist unsere Ernährung im Gleichgewicht?
- PD Dr. med. F. Lehmann: Aspekte der Eisenresorption
- Roman Lim, Master in Information Technology ETH Zürich: Health-Banking
- Dr. med. Beat Schaub: Management von Eisenmangelpatienten: Workflow
- Dr. med. Beat Schaub: Die 6 Schritte
2. Eisensymposium in Zürich (2008)
- Prof. Dr. med. R. Schaefer: Eisenmangel und dessen globale Bedeutung
- Dr. med. B. Schleiffenbaum: Eisenmangelanämie
- Dr. med. lic. chem. C. Rothen: Indikatoren im Eisenlabor
- PD Dr. med. F. Lehmann: Aspekte der Eisenresorption
- Dr. med. B. Schaub: Das Eisenmangelsyndrom, weitere Auswertungen
- Roman Lim, Master in Information Technology ETH Zürich: Gesundheits-Datenbank (Health-Banking).
- Dr. med. HR Fischer: neues Ernährungskonzept
1. Eisensymposium in Basel (2006)
- PD Dr. med. Ch. Breymann: Eisen in der Gynäkologie und Geburtshilfe
- Prof. Dr. med. R. Schaefer: Eisenmangel: ein globales Problem
- Dr. med. B. Schleiffenbaum: Eisenmangelanämie
- Prof. Dr. med. W. Seiler: Eisenmangel in der Geriatrie
- Dr. med. B. Schaub: Das Eisenmangelsyndrom
- Dr. med. JP. Rothen: Laboruntersuchungen bei Eisenmangel
- PD Dr. med. F. Lehmann: Eisenmangel in der Gastroenterologie